Stephan Steinlein

deutscher Diplomat; Botschafter in Frankreich ab Aug. 2023; Chef des Bundespräsidialamtes 2017-2022; Büroleiter von Frank-Walter Steinmeier im Bundeskanzleramt (2002-2005), im Auswärtigen Amt (2005-2009 sowie 2013-2017) und in der SPD-Fraktion (2009-2013); letzter Botschafter der DDR in Paris 1990

* 3. Mai 1961 Finsterwalde

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2024

vom 6. Februar 2024 (se)

Herkunft

Stephan Steinlein wurde als Sohn von Reinhard (gest. 2006) und Renate Steinlein am 3. Mai 1961 in Finsterwalde, damals noch DDR, geboren. Sein Vater stand als evangelischer Superintendent in kritischer Distanz zum DDR-Regime, das mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der deutsch-deutschen Wiedervereinigung 1990 zu Ende ging. St. hat drei Geschwister. 1970 zog er mit seiner Familie nach Nauen um, wo sein Vater die dortige Superintendentur übernahm.

Ausbildung

Nach einer Berufsausbildung mit Abitur am Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf studierte St. 1980-1987 an der Theologischen Hochschule "Sprachenkonvikt" in Ost-Berlin. Nach dem Vikariat 1987-1989 war er Doktorand bei Dr. Wolfgang Ullmann. Nicht zuletzt durch diesen engen Kontakt mit Ullmann, dem Mitbegründer der Bürgerbewegung "Demokratie Jetzt" und späteren Bundestagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, gelangte er in die Szene der Bürgerrechtler, die entscheidend zum Ende des DDR-Regimes beigetragen hatten. "Am ...